Prinzregent Luitpolds Tod im Dezember 1912 löste eine enorme Anteilnahme aus, und vielen wurde bewusst, dass nicht nur ein wesentlicher Abschnitt der Geschichte der bayerischen Monarchie, sondern auch eine ganze Epoche zu Ende gegangen war. Anlässlich des 100. Todestages des Monarchen sollen sein Leben und seine Zeit näher beleuchtet werden. War die berühmte Volkstümlichkeit Luitpolds eine glückliche Fügung für das Haus Wittelsbach, oder war sie vielmehr eine bewusste Inszenierung zur Erhaltung des Systems? Der Vortrag entfaltet ein Panorama der Prinzregentenzeit als spannende und bezeichnende Epoche vor dem großen Krieg.